Vorstandsteam

 

Antonio Kollek

Mein Name ist Antonio Kollek und ich bin 22 Jahre jung. Im Vorstand kümmere ich mich um die Mitgliederverwaltung. Die Umsetzung und Planung von Angeboten und Veranstaltungen zu BNE-Themen (Bildung für nachhaltige Entwicklung) ist mir besonders wichtig. Zudem engagiere ich mich gemeinsam mit Hilal im Jugendforum der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK).
Meinen Freiwilligendienst mit Kulturweit habe ich 2023–2024 in Athen, Griechenland, absolviert. Dort arbeitete ich gemeinsam mit anderen Freiwilligen an einer griechischen Schule in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) und dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD).
Wie bei vielen anderen Freiwilligen hat diese interkulturelle Erfahrung enorm zu meiner persönlichen Entwicklung beigetragen. So entschied ich mich für ein Bachelorstudium in European Studies mit einem Schwerpunkt in Politikwissenschaften und internationalen Beziehungen, welches in Bologna, Italien, und ab Februar in Löwen, Brüssel, stattfindet.
In meiner Freizeit sowie im Studium analysiere ich gerne die Strukturen und Politik der Europäischen Union sowie die Einflüsse des Menschen und internationalen Rechts. Durch meinen Einsatz möchte ich zu einer gerechteren, unvoreingenommeneren und nachhaltigeren Gesellschaft beitragen.
Wenn auch du Lust hast, an Projekten teilzunehmen, Fragen oder Anregungen hast, melde dich gerne bei mir unter kollek@kulturweiter.de

Lavand Kortaj

Ich wurde 2003 in Syrien geboren und floh im Alter von acht Jahren nach Deutschland. Diese Erfahrung prägte meine Überzeugung, für Gerechtigkeit, Vielfalt und Solidarität einzutreten. Als muslimischer, homosexueller Mann und Feminist setze ich mich für eine Welt ein, die Offenheit, Respekt und Chancengleichheit fördert und Vielfalt als Stärke versteht. Ich habe mir Arabisch, Deutsch, Englisch und Spanisch angeeignet, um den interkulturellen Dialog zu fördern und als Schlüssel für das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen zu dienen. Kurdisch, meine Muttersprache, bildet dabei die Grundlage für meine sprachliche und kulturelle Identität. Meine Vision: Als Vorstandsvorsitzender dieser Organisation ist es mein Ziel, eine Plattform für Vielfalt, Dialog und gemeinsames Wachstum zu schaffen. Mein Engagement gilt einer Welt, in der Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Orientierung ihr Potenzial entfalten können.

Amjad Al Hnawi

mein Name ist Amjad Al Hnawi, ich bin 21 Jahre alt und studiere Politikwissenschaft und Soziologie an der Goethe-Universität in Frankfurt. Nun bin ich Teil des Kulturweiter Vereins. Meine eigene Kulturweit-Erfahrung führte mich 2023 nach Kairo. Schon seit einiger Zeit engagiere ich mich in verschiedenen Bildungs- und Kulturprojekten und freue mich, nun auch hier Teil dieser großartigen Community zu sein! Besonders interessiere ich mich für internationale Beziehungen, Digitalpolitik und gesellschaftlichen Wandel: Themen, die ich nicht nur im Studium, sondern auch durch meine Arbeit in verschiedenen Stiftungen und in der politischen Bildung vertiefe. Auch Chancengleichheit, Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt liegen mir sehr am Herzen. Momentan arbeite ich während meines Studiums im Team der Start-Stiftung in Frankfurt. Ich freue mich auf den Austausch mit euch, auf spannende Projekte und gemeinsame Erlebnisse.

Hilal Caliskan

Hey, ich bin Hilal und 2023 hatte ich das große Privileg, mein Freiwilliges Soziales Jahr in Istanbul zu absolvieren. Heute habe ich neben Frankfurt auch in Berlin eine zweite Heimat gefunden und studiere mein Traumfach Humanmedizin an
der Charité. Als junge Frau mit kurdischem Migrationshintergrund habe ich früh erfahren, wie herausfordernd es sein kann, einen festen Platz in unserer Gesellschaft zu finden. Erfahrungen mit Diskriminierung haben mich jedoch nicht entmutigt, sondern mich umso stärker dazu motiviert, mein Umfeld aktiv mitzugestalten. Mein Engagement war nie eine Option, sondern eine Notwendigkeit und das Privileg, um Sichtbarkeit für meine Community zu schaffen und so Veränderungen anzustoßen. Durch mein Engagement bei Kulturweiter möchte ich zeigen, dass Deutschland auch
von Menschen wie mir geprägt ist: vielfältig, engagiert und stolz auch auf diese Diversität. Diese Vielfalt vertrete ich auch im Jugendforum der Deutschen UNESCO-Kommission, wo ich mich für interkulturellen Austausch, gesellschaftliche Teilhabe und die Sichtbarkeit marginalisierter Perspektiven einsetze. Gleichzeitig liegt mir ein Thema besonders am Herzen: soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit im internationalen Kontext und deshalb kämpfe ich für eine Welt, in der alle Menschen, unabhängig von sozialem Status, Aussehen oder sexueller Orientierung, die gleichen Chancen haben.